top of page
20200814_122219.jpg

Rekalibrierservice

Prüfgewichte müssen je nach Nutzungshäufigkeit in regelmäßigen Abständen rekalibriert werden. Nur so ist sichergestellt, dass sie den Anforderungen einer zuverlässigen funktionierenden Prüfmittelüberwachung standhalten.

Von Seiten der Norm ist kein bestimmter Rekalibrierungsintervall festgelegt. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Prüfgewichte bei intensiver Nutzung alle 6 Monate, bei normaler Nutzung alle 12 Monate rekalibrieren zu lassen.

Die Prüfgewichte werden durch ein externes, von der DAkkS akkreditiertes Kalibrierlaboratorium kalibriert.

Ausstellen eines DAkkS-Kalibrierscheins für Gewichtstücke:

Der DAkkS-Kalibrierschein dokumentiert die Rückführung auf nationale Normale zur Darstellung der Einheiten in Übereinstimmung mit dem Internationalen Einheitensystem (SI).

  • Kalibriert werden Prüfgewichte aller Hersteller in allen OIML-Fehlergrenzenklassen E1 - M3 und in den Größen 1mg bis 2500kg

  • mit freiem Nennwert (beliebiger Gewichtswert)

  • in Newton ausgeführt

  • bauformunabhängig (Sonderbauformen)

bottom of page