

IT1 ist ein preisgünstiges eichfähiges Industrie-Wägeterminal für einfache Aufgabenstellungen.
Einsatzbereiche des IT1 sind zum Beispiel:
-
Wägen und Summieren mit Beleg-Ausdruck
-
Wägen mit ONLINE-Kommunikation zum PC
-
Einfaches Stückzählen mit Beleg-Ausdruck oder
-
Gewichts-Kontrolle mit 3 Schaltpunkt-Ausgängen
Weitere Merkmale:
-
Spannungsversorgung 110-240VAC oder 12-30VDC
-
Edelstahlgehäuse mit integriertem Netzteil
-
Geeignet zum Einsatz in rauher Industrie-Umgebung
-
Datenübertragung zum PC über optionale PC-Schnittstelle. Übertragung von Datum, Zeit, laufender Nummer und Gewicht nach jeder Wägung.
IT2000M

Das Wägemodul IT2000M ist vorgesehen zur genauen Ermittlung des Gewichtes an allen Waagen mit Analog-DMS-Wägezellen (z.B.: Silo-, Behälter oder Plattform-Waagen.)
Gewichtswert und Statusinformationen der Waage werden kontinuierlich über ProfiNet oder Profibus DP an die angeschlossene SPS oder das Leitsystem übertragen.
Die im IT2000M enthaltene Dosierfunktion mit Materialfluss- und Toleranzkontrolle kann über Feldbus parametriert und gestartet werden.
Eine integrierte Anzeige und Tastatur ermöglichen die Kontrolle des Gewichtes, sowie die Waagen-Kalibrierung vor Ort ohne zusätzliche Hilfsmittel.
Die einfache Montage auf Hutschiene, Kabel-Anschluss über steckbare Klemmen sowie die Klartextgeführte Kalibrierung mit oder ohne Gewichte reduzieren die Inbetriebnahmezeit.
Auch als Blackbox Variante verfügbar.
Downloads
IT3

IT3 ist der Nachfolger für das seit über zehn Jahren erfolgreiche Wägeterminal IT3000.
Damit kann das IT3 nicht nur für Wäge- und Registrieraufgaben mit Beizeicheneingabe, sondern auch als Steuerung für die ein- oder zweistufige Dosierung mit Tarakontrolle und Vorhalt-Optimierung, zur Stückgut-Kontrolle, als Stückzähl-Wägeterminal oder als Fahrzeug-Wägeterminal eingesetzt werden.
Das 5-Zoll-große kontrastreiche Farb-Display mit hoher Auflösung bietet neben einer 32 mm hohen und damit auch aus der Entfernung gut ablesbaren Gewichtsanzeige eine zusätzliche Anzeigezeile für Meldungen oder Bediener-Eingaben. Zusammen mit den Tasten zum Tarieren und Nullstellen der Waage verfügt das IT3 über insgesamt 5 Funktionstasten, deren jeweilige programmabhängige Bedeutung dem Bediener im Display angezeigt wird.
Ein nummerisches Tastenfeld ermöglicht die bequeme Eingabe von Tara- oder Vorgabewerten, erlaubt aber auch die Eingabe von Text.
Downloads
Eichfähiges Industrie-Wägeterminal IT4000E
Das Wägeterminal IT4000E mit Farb-TFT-Anzeige, Ethernet- und USB-Anschluss wurde konzipiert für Wäge- und Dosieraufgaben in allen Industriebereichen:
-
Wägen mit Begleitdatenerfassung über Tastatur oder Scanner, mit formatierbarem Bon- oder Etiketten-Ausdruck,
-
Stückzählen mit hoher Genauigkeit und einfacher Bedienung über Bildschirm und Softkeys, mit Balkenanzeige, Summierung und vielen anderen Funktionen,
-
+/-Kontrolle von Gewicht oder Stückzahl,
-
Fahrzeugwägung mit Belegdruck und Datenübertragung,
-
mobile Gewichts- und Datenerfassung auf fahrbaren Waagen.
Einfache Integration
Das auf Linux basierende Betriebssystem schafft mit der integrierten Web Server Funktionalität einfachste Voraussetzungen für die IT4000E Einbindung in PC-Netzwerke.
IT6000E

Eichfähiges Industrie-Wägeterminal IT6000E
Das frei programmierbare Wägeterminal IT6000E wurde konzipiert für Wäge- und Dosieraufgaben in allen Industriebereichen:
-
Geeignet zum Einsatz in rauer Industrie-Umgebung, im Edelstahlgehäuse, mit hoher EMV-Störfestigkeit, mit leuchtstarker Farb-TFT-Anzeige,
-
Ethernet- und USB-Anschluss, serielle und digitale Schnittstellen zum Anschluss an Netzwerk, SPS, Drucker, Fernanzeige oder andere Peripheriegeräte,
-
mit EG-Bauartzulassung für selbsttätige Waagen, zur Abfüllung von Säcken und Bigbags, für Kontrollwaagen und Verladewaagen,
-
frei programmierbar für spezielle statische oder dynamische Wägeaufgaben.
Einfache Integration
Das auf Linux basierende Betriebssystem schafft mit der integrierten Web Server Funktionalität einfachste Voraussetzungen für die IT6000E Einbindung in PC-Netzwerke
Downloads
Eichfähiges Industrie-Wägeterminal IT8000E
Das frei programmierbare Wägeterminal IT8000E wurde konzipiert für anspruchsvolle Wäge- und Dosieraufgaben in allen Industriebereichen:
-
Wägen, Stückzählen und +/-Kontrolle mit Begleitdatenerfassung über Tastatur oder Scanner, mit formatierbarem Bon- oder Etiketten-Ausdruck, Datenübertragung per Ethernet oder Datenspeicherung auf USB-Stick,
-
eichfähige Abfüllung von Säcken, Bigbags oder Fässern, mit sehr hoher Messgeschwindigkeit - für maximalen Durchsatz,
-
modulare Hardware und Software zum Einsatz als Kontrollwägeterminal, Verladewaagensteuerung, Fahrzeug-Wägeterminal, für die statistische Qualitätskontrolle und viele andere statische und dynamische Wäge-Aufgaben,
-
leuchtstarke Farb-TFT-Anzeige und Softkeys für einfache und fehlerfreie Bedienung.
Einfache Integration
Das auf Linux basierende Betriebssystem schafft mit der integrierten Web Server Funktionalität einfachste Voraussetzungen für die IT8000E Einbindung in PC-Netzwerke.
Downloads
IT3000EX

Das eichfähige Industrie-Wägeterminal IT3000Ex mit ATEX-Zulassung ist geeignet zur Installation in den Ex-Zonen 1 und 2 (Gase) sowie 21 und 22 (Stäube).
Im Edelstahlgehäuse mit gut lesbarer hinterleuchteter Anzeige erfüllt das kompakte Terminal die Grundvoraussetzungen für den rauhen Industrie-Einsatz an Abfüll- oder Kontroll-Waagen.
Die bewährte SysTec Wäge-Elektronik, Schnittstellen für Drucker, EDV und Abfüll-Ventile zusammen mit der konfigurierbaren Applikations-Software gestatten den universellen Einsatz, z.B. in der chemischen oder Nahrungs-Mittel-Industrie.
IT8000EX

Das eichfähige IT8000Ex ist geeignet zum Einsatz im Ex-Bereich in Zone 1 und 2 (mit ATEX-Zulassung und PTB EG Zulassung).
IT 8000 Ex kann mit einer Vielzahl ausgereifter Standard-Software-Pakete zum Wägen, Abfüllen und Dosieren eingesetzt werden. Über die Möglichkeit der freien Programmierung lassen sich Bedienungs- und Steuerungsablauf an den jeweiligen Anwendungsfall anpassen.
IT 8000 Ex verfügt über ein gut lesbares hinterleuchtetes 4-Zeilen-Display und eine Alpha-Tastatur mit Waagen- und Funktionstasten.
Als Schnittstellen dienen eigensichere serielle Schnittstellen, ein variables E/A Konzept zum Anschluß von Ex Magnetventilen, Relais, Schaltern/Tastern und die Optionen für Profibus DP und Ethernet.